Keith Urban und sein Vermögen

Wie viel ist Keith Urban wert?

Keith Urban und sein Vermögen: 75 Millionen US-Dollar

Keith Urbans Gehalt

5 Millionen Dollar

Keith Urban und sein Vermögen: Keith Urban ist ein in Neuseeland geborener und in Australien aufgewachsener Country-Sänger, Songwriter und Plattenproduzent mit einem Nettowert von 75 Millionen Dollar. Sein Erfolg begann mit seinem Debütalbum 'Keith Urban' (1991) und dauert seit fast 20 Jahren an.

Frühes Leben und berufliche Anfänge: Keith Lionel Urban wurde am 26. Oktober 1967 in Whangarei, Neuseeland, geboren. Er wuchs in Caboolture, Queensland, Australien, auf, wo sein Vater ein Lebensmittelgeschäft besaß. Als Kind nahm er Gitarrenunterricht bei seiner Lehrerin Sue McCarthy und nahm an lokalen Musikwettbewerben teil.

1983 trat Urban in die australische TV-Talentshow 'New Faces' ein. In den restlichen 1980er Jahren baute er seine Präsenz in der australischen Country-Musikszene mit Auftritten in Fernsehprogrammen wie 'The Reg Lindsay Country Homestead TV' und 'Mike McClellans Musikprogramm' sowie an Orten wie dem Northern Suburbs Country weiter aus Musikclub in Bald Hills.

Musikkarriere: 1990 unterzeichnete Urban einen Plattenvertrag mit EMI in Australien. Er veröffentlichte 1991 sein selbstbetiteltes Debütalbum 'Keith Urban' und tourte zwischen 1993 und 1994 als Backup-Act für Slim Dusty. Sein erster Auftritt beim Grand Ole Opry war eigentlich eine Unterstützung für Dusty. 1992 zog Urban nach Nashville, Tennessee. Er begann zusammen mit Vernon Rust zu schreiben, und sie schrieben Songs wie Toby Keiths 'Jesus wird eifersüchtig auf den Weihnachtsmann' (1995), 4 Runners 'Das war er (das ist jetzt)' (1996) und 'Tangled' des Raybon-Bruders Up in Love '(1997).

1999 veröffentlichte Urban sein amerikanisches Debütalbum, das ebenfalls selbst betitelt war. Die Single 'Your Everything' erreichte Platz 4 und war damit der erste männliche neuseeländische Künstler, der die Top 10 der US-Country-Charts erreichte. Sein Nachfolger, die Single 'But for the Grace of God', war sein erster Nr. 1-Hit. Bei den Academy of Country Music Awards 2001 gewann er den Top New Male Vocalist Award und den Horizon Award bei den Country Music Association Awards 2001.

Sein zweites amerikanisches Album 'Golden Road' wurde 2002 veröffentlicht. Von den 13 Songs auf dem Album produzierte Urban sieben selbst und die restlichen sechs zusammen mit Dann Huff. Die erste Single des Albums, 'Somebody Like You', verbrachte sechs Wochen auf Platz 1, und die vierte Single 'You're Think of Me' brachte ihm 2005 den Grammy Award für die beste männliche Country-Gesangsleistung ein. Im September 2015 'Golden Road' wurde mit dreifachem Platin ausgezeichnet und erzielte einen Umsatz von 3 Millionen Exemplaren. Zur Unterstützung von Bryan Adams auf seiner UK- und Irland-Tour trat Urban zum ersten Mal vor europäischem Publikum auf.

Das Album 'Be Here' wurde 2004 veröffentlicht und die Lead-Single 'Days Go By' wurde sein fünfter Nr. 1-Hit in der Country-Liste. Seine 2006er Single 'Once in a Lifetime' debütierte auf Platz 17 und stellte zu diesem Zeitpunkt einen neuen Rekord für die am höchsten debütierende Country-Single auf, die ihren Höhepunkt auf Platz 6 erreichte. Die folgende Single 'Stupid Boy' ging auf Platz 3 der Charts und gewann Urban 2007 seinen zweiten Grammy Award für die beste männliche Country-Gesangsleistung. Beide Songs waren von seinem 2006er Album 'Love, Pain & the Whole Crazy Thing'. Im Jahr 2008 startete Urban mit seiner Landsängerin Carrie Underwood die 'Love, Pain and the Whole Crazy Carnival Ride World Tour'.

John Shearer / Country Rising / Getty Images

Die anderen Alben von Urban sind 'Defying Gravity' (2009), 'Get Closer' (2010), 'Fuse' (2013), 'Ripcord' (2016) und 'Graffiti U' (2018). Neben seinen eigenen Alben sind als Gastkünstler unter anderem 'Start a Band' (2008), ein Duett mit Brad Paisley 'Blue Sky' mit Emily West Tim McGraws Single 'Highway Don't Care' (2008) als Gastkünstler aufgetreten 2013), in dem Urban Gitarre spielt und 2015 ein Duett mit Eric Church, 'Raise' Em Up '.

Fernsehauftritte: Im November 2011 trat Urban als einer der vier Gesangstrainer der Besetzung des australischen Reality-Gesangswettbewerbs 'The Voice' bei. Er verließ die Show nach einer Saison. Im September 2012 gab die Fox Broadcasting Company bekannt, dass Urban der Jury der zwölften Staffel von 'American Idol' beitreten wird. Er ersetzte Steven Tyler und richtete neben Randy Jackson, Mariah Carey und Nicki Minaj. Er kehrte für die Staffeln 13, 14 und 15 zurück.

Gitarrenlinie: Urban gab während eines Konzerts in Tampa, Florida, im Oktober 2013 bekannt, dass er Gitarren und Zubehör über das Home Shopping Network (HSN) verkaufen werde. Innerhalb von sechs Monaten wurden die Gitarrenpakete zweimal von der HSN angeboten und verkauften 42.000 Einheiten. Ein Teil des Verkaufserlöses ging an die Mr. Holland Opus Foundation und die Grammy Foundation.

Persönliches Leben: Urban ist Staatsbürger Neuseelands, Australiens und der USA. Im Januar 2005 traf Urban die australische Schauspielerin Nicole Kidman am G'Day LA, einem Hollywood-Event, das für Australien wirbt. Sie begannen sechs Monate später, sich zu verabreden, und heirateten im Juni 2006. Sie haben zwei Töchter zusammen, Sunday Rose (geboren 2008) und Faith Margaret (geboren 2010).

Urban hat mit einer Geschichte des Drogenmissbrauchs zu kämpfen. Während er in den 1990er Jahren in Nashville lebte, konsumierte er häufig Kokain. Er checkte sich 1998 in Cumberland Heights ein, einem Behandlungszentrum in Nashville. 2006 checkte er zum zweiten Mal in die Reha ein, diesmal im Betty Ford Center in Kalifornien.

2007 reichte Urban eine Klage gegen einen gleichnamigen Maler aus New Jersey ein, dem die Website KeithUrban.com gehörte, weil er den Domainnamen erwerben wollte. Der Maler verklagte sich und die Klage wurde schließlich zugunsten des Malers beigelegt.

Mike Windle / Getty Images

Immobilien : Insgesamt besitzen Keith Urban und Nicole Kidman Immobilien im Wert von mindestens 30 Millionen US-Dollar auf der ganzen Welt. Hier ist ein Überblick über ihre bemerkenswerten aktuellen und früheren Eigenschaften:

2007 zahlten Keith und Nicole 2,7 Millionen US-Dollar für eine Immobilie in Franklin, Tennessee. Sie haben die Immobilie 2016 für 3,45 Mio. USD zum Verkauf angeboten und letztendlich 2018 2,7 Mio. USD angenommen.

Im Jahr 2008 zahlten sie 3,5 Millionen US-Dollar für ein beeindruckendes 12.000 Quadratmeter großes Herrenhaus in einem der exklusivsten Viertel von Nashville. Dies ist seitdem ihr Hauptwohnsitz (hauptsächlich für den staatlichen Einkommensteuervorteil Null). Ebenfalls im Jahr 2008 zahlten sie etwas weniger als 5 Millionen US-Dollar für ein Haus in Beverly Hills, Kalifornien. Im Jahr 2008 zahlten sie außerdem 4,1 Millionen US-Dollar für eine 111 Hektar große Farm in Bunya Hill, Australien.

2009 kauften sie ein Penthouse in Sydney für 4,2 Millionen US-Dollar. 2012 zahlten sie 4,85 Millionen US-Dollar für eine benachbarte Einheit, um ein riesiges Penthouse auf allen Etagen zu schaffen.

Im Jahr 2010 zahlten sie 9,6 Millionen US-Dollar für eine Maisonette in New York City. Die Wohnung zeichnet sich durch einen Autoaufzug aus, der Sie direkt von der Straße zu Ihrer Wohnungstür bringt.

Keith Urban und sein Vermögen

Keith urban

Reinvermögen: 75 Millionen Dollar
Gehalt: 5 Millionen Dollar
Geburtsdatum: 26. Oktober 1967 (53 Jahre alt)
Geschlecht: Männlich
Höhe: 1,78 m (5 Fuß 10 Zoll)
Beruf: Musiker, Gitarrist, Sänger, Songwriter, Pianist, Komponist, Schauspieler
Staatsangehörigkeit: Australien
Letzte Aktualisierung: 2020
Alle Nettovermögenswerte werden anhand von Daten aus öffentlichen Quellen berechnet. Sofern bereitgestellt, berücksichtigen wir auch private Tipps und Rückmeldungen der Prominenten oder ihrer Vertreter. Während wir fleißig daran arbeiten, sicherzustellen, dass unsere Zahlen so genau wie möglich sind, handelt es sich, sofern nicht anders angegeben, nur um Schätzungen. Wir freuen uns über alle Korrekturen und Rückmeldungen über den unten stehenden Button. Haben wir einen Fehler gemacht? Senden Sie einen Korrekturvorschlag und helfen Sie uns, ihn zu beheben! Senden Sie eine Korrektur Diskussion